Bremen Hauptbahnhof

Der Bremer Hauptbahnhof ist ein imposantes Gebäude aus der Gründerzeit, fertiggestellt 1889. Bereits 1847 stand ein Prachtbau für die Strecke Bremen-Hannover mit Hannover Bahnhof, dessen Platz als Garten angelegt wurde. Dieser wurde jedoch zugunsten des neuen „Centralbahnhofs“ abgerissen. Lässt man den Blick schweifen, entdeckt man kleine Anspielungen auf Bremen als Hafenstadt. Als der Bahnhof vor einigen Jahren umfangreich umgebaut wurde, wurde in der großen Bahnhofshalle ein vergessenes Kachelfoto aus den 1950er Jahren entdeckt, das Bremens Wirtschaftsgeschichte bunt erzählt.
Anschrift und Kontakt
Bremen Hbf
Bahnhofsplatz 15
28195 Bremen
030 586020930
Tickets im Hauptbahnhof Bremen kaufen
Verkehrsknotenpunkt Hansestadt: Willkommen am Bremer Hauptbahnhof
Bereits 1847 wurde in Bremen der erste Bahnhof gebaut. Der heutige Hauptbahnhof in Bremen wurde 1889 im Stil der Neorenaissance fertiggestellt und ist das Zentrum des Eisenbahnverkehrs im Nordwesten Deutschlands. Der Durchgangsbahnhof hat neun Gleise, die Empfangshalle wurde mehrfach umgebaut und steht unter Denkmalschutz. Die Fassade ist mit zahlreichen Skulpturen geschmückt, die unter anderem Schifffahrt sowie Industrie und Gewerbe symbolisieren. Es lohnt sich also, hier genauer hinzuschauen. Der Bahnhof liegt im Vorort des Bahnhofs nördlich der Innenstadt und direkt neben dem Übersee-Museum Bremen. Von hier aus erreichen Sie auch zu Fuß in wenigen Minuten die Messe Bremen, wo das ganze Jahr über Veranstaltungen stattfinden.
Anreise und Informationen zum Hauptbahnhof Bremen
Die Deutsche Bahn bietet täglich zahlreiche günstige Verbindungen in die Hansestadt an der Weser in ganz Deutschland. Der Bremer Hauptbahnhof ist der wichtigste Stadt- und Landesbahnhof der beiden Städte sowie ein wichtiger Knotenpunkt für den Regional- und Fernverkehr. Er gehört zur Bahnhofskategorie 2 von DB Station & Service. Täglich passieren rund 140.000 Reisende ihn, was ihn zu einem der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Deutschen Bahn macht. Dorthin gelangen Sie entweder mit dem Intercity, dem Intercity-Express, der EuroCity oder der Regionalbahn. Auf den neun Gleisen verkehren durchschnittlich 530 Züge pro Tag. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ideal, von hier aus können Sie Ihre Reise bequem mit Stadtbussen und Straßenbahnen fortsetzen.
Shops am Bremer Hauptbahnhof: Shoppen und genießen
Am Bremer Hauptbahnhof angekommen, erwartet Sie eine große Auswahl an Restaurants und Geschäften. Der Handelsbahnhof lädt Reisende mit mehr als 30 Geschäften, Supermärkten und Buchhandlungen sowie Zeitschriftenläden zum Bummeln ein, um das Warten auf die Fahrt zum Vergnügen zu machen. In vielen Restaurants kann man lecker essen und kleine Snacks oder Hauptgerichte genießen. Auch sonntags kann man hier das Nötigste kaufen und herumlaufen. Darüber hinaus gibt es rund um den Bahnhof viele Restaurants und Cafés, zum Beispiel das Übersee Restaurant-Museum, das internationale Gerichte in moderner und freundlicher Atmosphäre serviert. Direkt vor dem Bahnhof verspricht auch das Einkaufszentrum City Gate Bremen Shopping und kulinarische Genüsse.
Hotels am Bremer Hauptbahnhof: Wohnen im Zentrum der Hansestadt
In einem Hotel am Bremer Hauptbahnhof wohnen Sie am Rande des Bahnhofs, von wo aus Sie zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell Ihre Ziele in der Stadt erreichen. Direkt neben dem Bahnhof erwartet Sie das Vier-Sterne-IntercityHotel Bremen. Wenn Sie hier übernachten, erhalten Sie kostenlose Fahrkarten für Busse und Bahnen in Bremen und können auch den Flughafen-Shuttle nutzen. Zur weiteren Hotelausstattung gehören ein Business Center mit acht Konferenzräumen und ein Restaurant mit Bar. Das Adagio Aparthotel Bremen am Bahnhofsvorplatz bietet moderne Studios und Apartments mit Küche. Diese verfügen zudem über einen Arbeitsplatz und kostenloses WLAN und sind somit ideal für einen längeren Aufenthalt in der Hansestadt.
Mietwagen am Hauptbahnhof Bremen
Wenn Sie in Bremen ein Auto mieten, können Sie die vielen Museen der Stadt besuchen. In Bremen befindet sich beispielsweise das Überseemuseum. Die dort ausgestellte Kombination von ethnografischer, kaufmännischer und naturkundlicher Geschichte ist in Europa einzigartig. In der Bremer Kunsthalle in der Nähe der Altstadt können Sie Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart sehen. Wer sich für die Geschichte des Bremer Hafens interessiert, sollte sich das Hafenmuseum nicht entgehen lassen. Wenn Sie bei einer Autovermietung in Bremen ein Auto mieten, können Sie einen Ausflug nach Bremerhaven unternehmen. Die große Hafenstadt ist etwa eine Autostunde von Bremen entfernt. Die Hafenanlagen, Leuchttürme, Mühlen und Kirchen sind hier einen Besuch wert.