Das sind die Größten Fußball-Stadien der Welt

Top Stadien der Welt
  • Das Rungrado 1st of May Stadium in Pjöngjang, Nordkorea, ist das größte Fußballstadion der Welt.
  • Das AT & T Stadium in Arlington, Texas, ist das größte Kuppelstadion der Welt und verfügt über den größten HD-Fernsehbildschirm der Welt.
  • Wembley und FNB Stadium wurden beide als Rekonstruktionen älterer Stadien gebaut.

Nicht zu viele Veranstaltungen packen ein Stadion wie ein Fußballspiel. In der Tat ist Fußball mit geschätzten 3,5 Milliarden Fans die beliebteste Sportart der Welt. Kein Wunder also, dass die Stadien, in denen Fußballspiele stattfinden, viele Menschen aufnehmen können müssen. Oft übersteigen die Zuschauerzahlen bei Spielen 100.000. 1950 passten beispielsweise fast 200.000 Fans das Maracana-Stadion in Brasilien, um das FIFA-Weltmeisterschaftsfinale zwischen Brasilien und Uruguay zu verfolgen. Dieses Ereignis stellte den Weltrekord für die größte Teilnahme an einem Sportereignis in einem geschlossenen Stadion auf. Heute können die größten Stadien der Welt Menschenmengen zwischen 80.000 und 150.000 Fans aufnehmen. Hier sind die zehn größten Fußballstadien der Welt nach Kapazität.

1. Rungrado First Of May Stadium – 114.000 – 150.000

Views from Yanggakdo International Hotel 10a.JPG
Von Nicor, M(e)ister Eiskalt (edited) – File:Views from Yanggakdo International Hotel 10.JPG, CC BY-SA 3.0, Link

Das größte Fußballstadion der Welt befindet sich in Nordkorea, dem wohl isoliertesten Land der Welt. Das Rungrado First of May Stadium mit Sitz in Pjöngjang, der Hauptstadt Nordkoreas, hat eine Kapazität von satten 150.000 Menschen. Zumindest behaupten dies die Nordkoreaner. Die tatsächliche Kapazität des Veranstaltungsortes wird auf 114.000 geschätzt, aber das würde ihn immer noch zum größten der Welt machen. Das 1989 eingeweihte Stadion beherbergt jetzt die jährlichen Arirang-Spiele, die laut Guinness-Buch der Rekorde die größte Turnveranstaltung der Welt sind. Es wurde 2014 renoviert und 2015 wieder in Betrieb genommen.

Unsere Hotelempfehlung:

2. AT & T Stadium – 105.000

Cowboys stadium.JPG
Von MahangaEigenes Werk, CC BY 3.0, Link

Das AT & T Stadium ist am besten als die Heimat der Dallas Cowboys des amerikanischen Fußballs bekannt, obwohl der Austragungsort auch Fußballspiele veranstaltet hat. Der Veranstaltungsort mit Sitz in Arlington, Texas, ist das größte Kuppelstadion der Welt. Das Dach ist versenkbar und in der Mitte des Stadions hängt ein riesiger hochauflösender Fernsehbildschirm, der größte der Welt. Um das Ganze abzurunden, hat das AT & T Stadium eine Kapazität von 105.000, das zweithöchste aller Fußballstadien.

Unsere Hotelempfehlung:

3. Melbourne Cricket Ground – 100.024

Sideview of the Melbourne Cricket Ground.jpg
Von Edwin LeeMelbourne Cricket Ground, CC BY 2.0, Link

Wie der Name schon sagt, wurde das Melbourne Cricket Grounds in Melbourne, Australien, bereits 1853 hauptsächlich für Cricket-Spiele konzipiert. Im Stadion fanden jedoch auch andere Veranstaltungen statt, darunter Fußballspiele. 1997 fand auf dem Austragungsort das erste von der FIFA anerkannte internationale Fußballspiel statt, bei dem es sich um ein WM-Qualifikationsspiel zwischen Australien und dem Iran handelte. Es wurden auch Spiele mit bekannten europäischen Vereinen wie Manchester United und Juventus ausgetragen. Die Melbourne Cricket Grounds, oft umgangssprachlich als „The G“ bekannt, haben eine Kapazität von 100.024.

Unsere Hotelempfehlung:

4. Camp Nou – 99.354

Camp Nou - panoramio (17).jpg
By Mister No, CC BY 3.0, Link

Camp Nou ist das Heimstadion des beliebten Fußballclubs FC Barcelona. Camp Nou mit Sitz in Barcelona, ​​Spanien, ist das größte Fußballstadion in Europa und hat eine Kapazität von 99.354. Das ursprünglich 1957 erbaute Camp Nou wird derzeit umfassend umgebaut. Tatsächlich wird das Stadion von den Fans so verehrt, dass ein Referendum abgehalten werden musste, um Pläne für den Wiederaufbau des Stadions zu genehmigen, der 2022 abgeschlossen sein soll.

Unsere Hotelempfehlung:

5. FNB-Stadion – 94.736

Soccer City Stadium Exterior.jpg
Von Andreas Wulff„Soccer City“ FNB Stadium, CC BY 2.0, Link

Das FNB-Stadion ist das größte Fußballstadion in Afrika und befindet sich in der südafrikanischen Stadt Johannesburg. Das Stadion, auch als Soccer City bekannt, wurde 2009 fertiggestellt, damit während der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 Spiele ausgetragen werden können. Der Veranstaltungsort wurde jedoch nicht von Grund auf neu gebaut, sondern als Rekonstruktion des ursprünglichen Stadions, das 1989 während der Apartheid in Südafrika gebaut wurde. Es hat eine Kapazität von 94.736.

Unsere Hotelempfehlung:

6. Rose Bowl – 92.542

2018.06.17 Over the Rose Bowl, Pasadena, CA USA 0031 (42855642011).jpg
Von Ted Eytan from Washington, DC, USA – 2018.06.17 Over the Rose Bowl, Pasadena, CA USA 0031, CC BY-SA 2.0, Link

Die Rose Bowl befindet sich in Pasadena, Kalifornien. Es ist bekannter für die American-Football- Spiele, die es veranstaltet, als für Fußball. Trotzdem war das Stadion auch Austragungsort von zwei FIFA-Weltmeisterschaften. Es wurde ursprünglich 1922 erbaut und im Laufe der Zeit erweitert. Heute hat der Rose Bowl eine Kapazität von 92.542 Fans.

Unsere Hotelempfehlung:

7. Wembley-Stadion – 90.000

New Wembley Stadium and Arch from Olympic Way - geograph.org.uk - 2406320.jpg
Von David Hawgood, CC BY-SA 2.0, Link

In London, England, befindet sich das Wembley-Stadion mit einer Kapazität von 90.000 Zuschauern. Der derzeitige Veranstaltungsort ist eine neue Version des ursprünglichen Wembley-Stadions, das sich an derselben Stelle befand und 1923 fertiggestellt wurde. Die derzeitige Struktur wurde von 2002 bis 2007 erbaut. Eine Besonderheit von Wembley ist ein riesiger Bogen, der als Hauptbogen dient Tragstruktur für das Dach. Jedes Jahr findet im Stadion das Pokalfinale des Fußballverbandes (FA) statt.

Unsere Hotelempfehlung:

8. Azteca-Stadion – 87.523

Sobrevuelos CDMX IMG 5956 (26514535678).jpg
Von Gobierno CDMXIMG_5956, CC0, Link

Dieses Stadion in Mexiko-Stadt wurde 1966 fertiggestellt. Der Veranstaltungsort hat eine Kapazität von 87.523. Das Estadio Azteca zeichnet sich durch die Anzahl der privaten Boxen aus, in denen große Firmenkunden untergebracht werden müssen. Insgesamt gibt es 856 Boxen, was einer Menge an Premium-Sitzplätzen entspricht, die in den meisten Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt nicht zu finden sind. Im Stadion fanden 1970 und 1986 zwei Weltmeisterschaften sowie andere internationale Fußballwettbewerbe wie der FIFA Konföderationen-Pokal und der Gold-Pokal statt.

Unsere Hotelempfehlung:

9. Bukit Jalil National Stadium – 87.411

MALAYSIA VS CHELSEA 2011 (5969033243).jpg
Von Firdaus LatifMALAYSIA VS CHELSEA 2011, CC BY-SA 2.0, Link

Das Bukit Jalil National Stadium befindet sich in Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias. Es wurde 1998 fertiggestellt, um die Commonwealth-Spiele dieses Jahres auszurichten. Heute ist es das größte Stadion in Südostasien. Der Austragungsort war Austragungsort mehrerer internationaler Fußballwettbewerbe und beherbergt jetzt Malaysias Fußballnationalmannschaft. Es kann bis zu 87.411 Personen aufnehmen.

Unsere Hotelempfehlung:

10. Borg El Arab Stadium – 86.000

Borgelarabstadium2009.jpg
Von khaledattalla – Own work of Khaled Attalla, CC BY-SA 3.0, Link

Das 2007 fertiggestellte Borg El Arab Stadium mit Sitz in Ägypten bietet Platz für bis zu 86.000 Zuschauer. Es ist das zweitgrößte Stadion in Afrika und wurde im Rahmen der erfolglosen Bewerbung Ägyptens um die Ausrichtung der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 gebaut. Im Jahr 2017 war das Stadion während eines WM-Qualifikationsspiels 2018 zwischen Ägypten und dem Kongo voll.

Unsere Hotelempfehlung:

Auf Platz 15 – Der Signal Iduna Park in Dortmund – 81,365

Westfalenstadion-284-.JPG
Von MbdortmundEigenes Werk, GFDL 1.2, Link

Das Westfalenstadion (jetzt: Signal Iduna Park) wurde zwischen 1971 und 1974 für die Weltmeisterschaft 1974 gebaut. Das vorgefertigte Stadion kostete 31,7 Millionen DM und bot 54.000 Zuschauern. Das Stadion wurde erst Anfang der 90er Jahre baulich verändert. 1995 begannen die Renovierungsarbeiten, bei denen die Tribünen in zwei Renovierungsphasen mit einem Obergeschoss umgebaut wurden.

In einer dritten Renovierungsphase wurden die bis dahin geöffneten Ecken des Stadions geschlossen. Deutlich sichtbare gelbe, außen geführte Stahlmasten haben seitdem die Struktur des Stadions gebildet. Gleichzeitig wurde das Äußere des Nordstandes verglast, um Platz für die Catering-Bereiche zu schaffen. Am 1. Dezember 2005 wurde das „Westfalenstadion“ zum „Signal Iduna Park“. Das Westfalenstadion wurde für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 erneut umgebaut, die Sitzplätze für Behinderte wurden verbessert und VIP-Bereiche, Spielerkabinen und sanitäre Einrichtungen wurden umgebaut.

Unsere Hotelempfehlung:

Fußballstadien heute

Zehntausende von Fußballfans zu halten, könnte die geringste Herausforderung sein, vor der Fußballstadien heute stehen. Oft kann die Unfähigkeit von Stadien, so viele Menschen in einem geschlossenen Raum zu verwalten, katastrophale Folgen haben. In der Tat wurden Fußballstadien oft von widerspenstigen Fans in Schlachtfelder verwandelt, die bereit sind, auf Gewalt zurückzugreifen, um ihre Leidenschaft für ihre Lieblingsmannschaften auszudrücken. In einigen Fällen kann die Überfüllung der Stadien zu Stempeln führen, bei denen viele Menschen verletzt werden können. Die Sicherheit in den Stadien kann ebenfalls ein Problem sein, insbesondere nach den Terroranschlägen vom 11. September. Gegenwärtig hat die anhaltende COVID-19-Pandemie die Fußballstadien der Welt so gut wie geleert, aber wenn die Pandemie vorbei ist, werden die Massen von Fußballfans auf der ganzen Welt mit den damit verbundenen Problemen sicherlich zurückkehren.

Pin It on Pinterest