Urlaub auf der Insel Fehmarn

Die baltische Insel Fehmarn ist weitgehend unberührt und unbebaut. Und genau dieser natürliche Charme spiegelt sich auch in den Stränden von Fehmarn wider: Großzügig verteilt über 78 km Küste finden Sie lange Sandstrände auf der Ostseeinsel, die auch in der Hochsaison nicht überfüllt sind und absolute Ruhe und Entspannung garantieren. In der Nähe der beiden Hauptstädte von Fehmarn im Norden und Süden finden Sie Strände mit Infrastruktur, während die Ost- und Westküste einsame Naturstrände und gute Bedingungen zum Kitesurfen und Windsurfen bieten.
Die Küstengebiete von Fehmarn
Der Süden von Fehmarn
Im Süden der Insel finden Sie lange Sandstrände, die bei Badegästen sehr beliebt sind. Zwei breite Buchten mit etwas ruhigerem Wasser erwarten die Strandurlauber. Aufgrund der dichteren Bevölkerung in dieser Region der Insel befinden sich die Strände häufig in unmittelbarer Nähe des nächsten Ferienortes und bieten Infrastruktur wie Gastronomie oder Wassersportanbieter. Deshalb sind die Strände im Süden von Fehmarn bei Familien besonders beliebt. Der Südstrand Burgtiefe und der Strand Wulfener Steil Infrastruktur sind die weißesten Sandstrände der Insel. Die Strände im Süden der Insel sind meist sehr flach und bieten einen schönen Blick auf die Fehmarnsundbrücke.
Die Nord- und Westküste
Die Strände an der West- und Nordküste der Insel zeichnen sich durch eine wunderschöne Dünenlandschaft aus. Typisch für diese Region der Insel sind auch die vielen Strandseen mit angrenzenden Salzwiesen. Im Norden der Insel finden Sie auch gute Windverhältnisse zum Surfen, besonders beliebt ist der alte Strandteil. Hier finden Sie auch einen der beliebtesten Campingplätze der Insel. Die Strände im Westen bieten einen flachen Zugang zum Wasser und liegen etwa auf Meereshöhe. Sie sind oft von hohen Strandgräsern und kleinen Wäldern direkt neben dem Strand umgeben.
Die Ostküste von Fehmarn
Die Ostküste von Fehmarn zeichnet sich durch ihre Klippen aus. Die Strände entlang dieses Küstenabschnitts sind eng und werden oft von großen Felsbrocken begleitet, sogenannten Felsbrocken, die an den Stränden liegen. Diese Felsen sind eine kleine Attraktion der Insel, weil sie Millionen von Jahren, teilweise in einem Gletscher eingeschlossen, über die Ozeane gereist sind, bevor hier an dieser Küste das Eis geschmolzen und die Felsbrocken an Ort und Stelle freigelegt wurden. Die Ostküste von Fehmarn ist nicht sehr bevölkerungsreich. Nur ab und zu sieht man einen kleinen Platz oder einen Campingplatz. Wenn Sie also während Ihres Strandurlaubs Ruhe suchen, sind Sie in dieser Region der Insel genau richtig.
Was die Insel Fehmarn zu bieten hat
Entspannen Sie sich während Ihres Städtetrips nach Fehmarn und genießen Sie die weitläufigen Strände der einzigen Ostseeinsel im Bundesland Schleswig-Holstein, einer der sonnigsten Regionen Deutschlands mit einem milden und dennoch belebenden Klima.
Ein Kurzurlaub nach Fehmarn bringt Sie zur drittgrößten deutschen Insel sowie zur zweitgrößten Stadt in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2003 schlossen sich die Inselgemeinden zur Stadt Fehmarn zusammen. Burg ist mit 6.000 Einwohnern die größte Stadt der Insel und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum. Die malerische Altstadt mit den meisten Häusern im dänischen Stil, gemütlichen Cafés und vielen Geschäften lädt zu einem entspannten Bummel während Ihres Städtetrips ein. Nördlich von Fehmarn erwartet Sie das kleine Dorf Puttgarden. Hier befindet sich der berühmte Fährhafen, der eine direkte Verbindung nach Dänemark bietet. Im Südwesten liegt das Dorf Flügge mit dem imposanten Leuchtturm, der die Landschaft dominiert. Ein weiteres beliebtes Ziel ist der Gedenkstein für Jimi Hendrix ‘letztes Konzert, das 1970 hier stattfand. Der Bezirk Landkirchen liegt im Zentrum der Insel. Die St. Petri-Kirche der Stadt ist das bedeutendste Wahrzeichen und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Restaurants und Geschäfte werden Sie auch während Ihres Städtetrips nach Fehmarn begrüßen. Nur 3 km südlich des Hauptortes Burg erwartet Sie ein kilometerlanger weißer Strand sowie das Touristenzentrum.
Meerwasser-Wellenbad auf Fehmarn
Ein weiteres Ziel, das Sie während Ihrer Kurzreise hier besuchen sollten, ist der Fehmarn Adventure Pool. Das Meerwasser-Wellenbad, das Erlebnisbad mit großer Wasserrutsche, der Whirlpool und das beheizte Außenbecken werden Sie begeistern. Der weitläufige Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein. Genießen Sie ein Dampfbad oder besuchen Sie die Panorama- oder Außensauna. Oder gönnen Sie sich ein Kleopatra-Milchbad mit anschließender Massage, um den Alltagsstress zu vergessen.
Das Meereszentrum Fehmarn
Verpassen Sie auf Ihrer Städtereise nicht das Meereszentrum Fehmarn. Eine Ausstellungsfläche von über 3.500 Quadratmetern bietet viele interessante Informationen über Haie. Beobachten Sie Sandtigerhaie, Ammenhaie und Zitronenhaie in einem 3-Millionen-Liter-Aquarium in Aktion. Oder genießen Sie die Farbenpracht in der Korallenwelt mit Korallenfischschwärmen.
Der Golfclub Fehmarn
Golfbegeisterte sollten einen Besuch im Golfpark Fehmarn einplanen. Der Club bietet einen 18-Loch-Platz sowie einen kurzen 9-Loch-Platz an. Der Golfpark liegt inmitten einer malerischen Landschaft und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee.
Schmetterlingspark auf Fehmarn
Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch im drittgrößten deutschen Schmetterlingspark in Burg mit mehr als 1.000 bunten tropischen Schmetterlingen.
Unterkünfte auf der Insel Fehmarn
Anreise zur Insel Fehmarn
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug auf die Insel Fehmarn fahren möchten, müssen Sie lediglich die Autobahn A1 in östlicher Richtung bis zum Ende der Autobahn kurz vor der Ostseeküste von Schleswig Holstein fahren. Dort biegt die Autobahn in die Bundesstraße 207 ein, die über die Fehmarnsundbrücke nach Fehmarn führt. Auf Fehmarn selbst überquert die B207 die Straße L209, so dass Sie alle Dörfer von Fehmarn mit Ihrem eigenen Fahrzeug bequem erreichen können.

Da die Fehrmarnsundbrücke auch für den Schienenverkehr ausgelegt ist, können Sie die Insel auch mit dem Zug erreichen. Die Eisenbahnlinie führt durch Burg auf Fehmarn nach Puttgarden, wo derzeit Züge auf die Fähre in die dänische Stadt “Rødbyhavn” verladen werden. Da es in Fehmarn auch ein öffentliches Busnetz gibt, können Zugreisende auch kostengünstig von den Fehmarn-Bahnhöfen zu ihrem Ferienhaus in Fehmarn gelangen. Ein anderer Weg, um die Insel Fehmarn zu erreichen, wurde bereits oben erwähnt und besteht aus der Fährverbindung von der dänischen Stadt “Rødbyhavn” und Puttgarden auf Fehmarn.